Ein Ausflug zum Hausberg von Locarno

Ganz im Norden des Lago Maggiore, also bereits deutlich im schweizerischen Tessin, liegt die herrliche Stadt Locarno, die es selbstverständlich wert ist, ganz genau inspiziert zu werden. Vielleicht bei einem Spaziergang durch die Altstadt, einem Hörnchen Eis in der Sonne oder einem Glas Wein zu einem guten Essen in der Abendsonne. Doch nur zwei Kilometer nördlich des Stadtzentrums und ungefähr 1.140 Höhenmeter weiter oben hat man einen unglaublich tollen Blick auf den Lago Maggiore; ein Panorama, wie man es sonst vom nördlichen Teil des Sees aus kaum einmal zu sehen bekommt.

Und zwar vom Gipfel des Cardada aus – das ist der „Hausberg“ von Locarno, 1.340 m hoch und von der Stadt aus äußerst bequem mit einer Seilbahn zu erreichen. Wer nicht herauffahren möchte, kann natürlich einen der zahlreichen Wanderwege nutzen, um von Seehöhe den Gipfel zu „machen“. Die ersten 500 Höhenmeter oberhalb von Locarno haben es jedoch in sich, es geht über eine Vielzahl von Treppen. Und es gibt eben auch hier oben zahlreiche Wanderpfade, die zu gehen wunderschön ist, immerhin handelt es sich bei der Landschaft hier oben um ein Naherholungsgebiet, das sich bis hinüber zum benachbarten Berg Cimetta (1.671 m) erstreckt.

Vom Gipfel der Cardada geht es entweder mit einem Sessellift weiter oder auf einfachen Wegen, von denen aus man stets eine herrliche Sicht besitzt. Besonders zu empfehlen ist die Aussichtsplattform auf der Cimetta – der wohl einzige Panoramapunkt der Welt, an dem man gleichzeitig den höchsten und den tiefsten Punkt eines Landes sehen kann, jedenfalls bei klarem Wetter! Direkt unterhalb nämlich befindet sich das Delat der Maggia, ein kleiner Fluss, der auf einer Höhe von 193 Metern in den Lago Maggiore mündet. Und etwa 90 Kilometer südwestlich der Gipfel des Monte Rosa, mit 4.634 Metern der höchste Punkt der Schweiz – und nebenbei des deutschen Sprachraums. Bei guter Sicht (und die herrscht hier oft) fällt es schwer, diesen einzigartigen Ort wieder zu verlassen.

Doch es wäre auch schade, würde es einen nicht noch etwas weiter ziehen, immerhin warten hier oben weitere Highlights in Form von tollen Höhenwanderungen. So kann man von der Cimetta beispielsweise hinüber wandern zur Cima della Trosa (1.869 m) und gleich zum Monte Madone (2.039 m), allesamt tolle Wanderungen. Die Wege sind übrigens auch für Familien mit Kindern geeignet, da auf vielen Pfaden Stationen eingerichtet worden sind, an denen die Kids spielen können. Alle Wanderwege sind natürlich auch hervorragend ausgeschildert.

Hotels suchen

Booking.com

 

Anzeigen

Wir verwenden notwendige Cookies, um den bestmöglichen Betrieb dieser Webseite zu gewährleisten. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen der Webseite ermöglichen - die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Cookies verwendet werden. Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung