Verbania
Die Stadt Verbania besteht aus 12 Ortsteilen und gehört zum Gebiet Piemont. Zwischen zwei Wildbächen gelegen, ziert Verbania das westliche Ufer des Lago Maggiore. Seit 1992 ist Verbania die Provinzhauptstadt des Bezirks Verbano-Cusio-Ossala und zählt heute 30.000 Einwohner. Die Ortschaft wird auch als Garten zum See bezeichnet. Sie liegt zwischen zwei Wildbächen, dem San Giovanni im Norden und dem San Bernadino im Süden. Eine Autofähre verbindet die Stadt mit Laveno. Der heutige Ferienort war und ist das größte Industrie- und Handelszentrum am Lago Maggiore. Viele Berühmtheiten residierten in der Stadt, auch der englische Adel und reiche Bürgerliche verhalfen dem Ort zu Wohlstand und Berühmtheit. Viele Künstler widmeten dem Ort Lieder oder Schriftstücke.
Das Wahrzeichen der Stadt
Einige Meter vom Ufer entfernt, liegt eine kleine verschlafene Insel, die Insel Isolino di San Giovanni. Die Insel befindet sich im Eigentum der Familie Borromeo und ist naturbelassen.
Das Zentrum und die Stadt
Das Stadtbild ist altertümlich historisch. Die Kirche San Vittore und die Kirche Madonna di Campagna ragen inmitten der Häuser empor. Die Kirche San Vittore trägt den selben Namen wie der Schutzpatron der Stadt.
Verbania ist reich an Museen. Das archäologische Museum im Gebäude Viani Dugnani zeigt unter anderem Gemälde und Skulpturen. Das Museum im Gebäude Biumi Innocenti beherbergt eine in Europa einmalige religiöse Sammlung.
Doch nicht nur die Museen der Stadt erzählen die Geschichte, sonder Interessierte können auf einem Stadtrundgang viele Denkmäler, Statuen und Fassaden verschiedener Epochen finden und sich an Hand von Tafeln über die Geschichte informieren. Im Jahre 1909 eröffnete das Museum der Landschaft, in Verbania, welches auf Grund der atemberaubenden Vegetation gut zur Stadt passt, die die meisten Touristen auf Grund der Pflanzen und Parkanlagen anzieht.
Die Gärten verleihen eine besondere entspannte Harmonie, wie zum Beispiel der weltbekannte botanische Garten der Villa Taranto, der in den dreißiger Jahren eröffnet wurde. In einem südländischen Klima beherbergt der ca. 20 Hektar große Garten 20.000 Pflanzen verschiedenster Arten und verfügt über eine besonders eindrucksvolle Lage zwischen dem Lago Maggiore und den Bergen. Zu der Villa San Remigio gehört ein Park mit 8 Hektar Fläche, der ebenfalls in einer bunten Artenvielfalt erstrahlt.
Wiederkehrende Events der Stadt
Besonders viele Veranstaltungen finden im Frühling statt, dann, wenn die verschiedenen Pflanzenarten, die in Verbania zu Hause sind, ihre Blütezeit haben. So wird zum Beispiel eine Fest der Tulpen oder ein Fest der Orchideen veranstaltet. Am ersten Sonntag im September findet die Blumenausstellung Corso Fiorito statt, auf der es als Highlight einen Festumzug mit geschmückten Wagen gibt. Zwischen Juli und August werden zum Beispiel Segelregatten veranstaltet. Einheimische sowie Urlauber können Filme in einem Freichlichtkino am Ufer schauen.
Die Uferpromenade
Die Promenade ist nicht besonders breit, aber von vielen kleinen Restaurants begleitet. Die Seeschifffahrt ankert am Ufer von Verbania und befördert seine Gäste im Linienverkehr über den See. Direkt an der Promenade lässt sich der Spaziergang im öffentlichen Park der Villa Giolia fortsetzen, dessen gepflasterten Wege in eine beeindruckende Gartenlandschaft gebettet sind.
Die nahe Umgebung
Nahe Verbiana liegt der Nationalpark Valgrande und das Naturreservat Fondo Toce. Die Naturbelassenheit konnte hier über Jahrhunderte gewahrt bleiben. Der Berg Monte Rosa ist ebenfalls ein beliebtes Ausflugszug von Naturliebhabern, Wanderern oder Mountainbikern.
Hotels suchen
Anzeigen
Ausflugstipps
-
Ausflugstipp: Comer See
-
Brissago Inseln: Blumige Aussichten
-
Das Freizeit- und Erlebnisbad Splash e SPA Tamaro
-
Das Naturschutzgebiet Le Bolle di Magadino
-
Die schönsten Märkte am Lago Maggiore
-
Ein Ausflug ins Valle Onsernone
-
Ein Ausflug zu den kulinarischen Highlights am Lago Maggiore
-
Ein Ausflug zum Hausberg von Locarno
-
Ein Kulturausflug nach Armeno am Fuß des Mottarone